Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
höchste Kundenzufriedenheit
persönliche Unterstützung
langjährige Erfahrung
hochwirksam
exklusiv bei uns
hochqualifiziert

Wir machen Kulturarbeit und Entwicklung messbar – für ein HR, das wirklich wirkt.

Damit Befragungen, Trainings und Offboarding nicht als Pflichtübung verpuffen – sondern Wirkung zeigen.

Was du abgibst

  • Mitarbeiterbefragungen: Wir übernehmen die vollständige Umsetzung – von der Zieldefinition über die Konzeption bis zur Durchführung und Auswertung. Themen: Zufriedenheit, Führung, Kultur, Entwicklung, KVP. Inklusive Reporting & Handlungsempfehlungen.
  • Schulungsmanagement: Wir strukturieren deinen gesamten Weiterbildungsprozess: Bedarfserhebung, Anbieterkoordination, Buchung, Zufriedenheitsbewertung – plus dreistufige Erfolgskontrolle.
  • Offboarding-Prozess: Wir entwickeln mit dir einen professionellen Offboarding-Ablauf – mit klaren Verantwortlichkeiten, Gesprächsleitfäden, Durchführung oder Begleitung von Exit-Gesprächen und Reporting der Ergebnisse.
  • Datenerhebung & Reporting: Wir schaffen Transparenz über emotionale und strukturelle Entwicklungsthemen – durch saubere Daten, klar strukturierte Dashboards und regelmäßige Feedbackschleifen.

Was du gewinnst

  • Mehr Steuerung statt Bauchgefühl: Du erhältst fundierte Daten zu Kultur, Führung und Entwicklung – in einer Qualität, mit der du wirklich Entscheidungen treffen und Veränderungen gezielt steuern kannst.
  • Ein integriertes System für Entwicklung: Statt isolierter Maßnahmen bekommst du ein strukturiertes Gesamtsystem, in dem Befragungen, Trainings und Offboarding nahtlos ineinandergreifen – nachvollziehbar, planbar, messbar.
  • Stärkere Positionierung deines HR-Bereichs: Du trittst als strategische Instanz auf, die nicht nur administriert, sondern Wirkung erzeugt – sichtbar, datenbasiert und anschlussfähig an Geschäftsführung & OE.
  • Wirkung bis zum letzten Arbeitstag: Mit einem wertschätzenden, strukturierten Offboarding zeigst du Haltung, sorgst für Klarheit und gewinnst Rückkehrerpotenzial – statt stillem Abgang und Know-how-Verlust.

So läuft’s ab

1 Auftragsdatenverarbeitungsvertrag

Direkt nach Bestellung starten wir mit der rechtskonformen Grundlage zur Verarbeitung deiner Bewerber- und Personaldaten.

2 Onboarding & Setup

Damit wir den operativen Start optimal vorbereiten können, benötigen wir – sofern vorhanden – folgende Infos und Daten von euch:

  • Organigramm & Ansprechpartner
  • Stellenplan & -beschreibungen (falls vorhanden)
  • Abgleich Stellenanforderungsprofile vs. Stellenbesetzungsprofile (falls vorhanden)
  • Überblick bisherige Trainingsprogramme (falls vorhanden)
  • bestehende Auswahlprozesse für Trainingsprogramme (falls vorhanden)
  • Überblick über bisherige Erfolgskontrollen (falls vorhanden)
  • aktueller Offboarding-Prozess
  • Ergebnisse bisheriger Mitarbeiter-Befragungen
  • technische Zugänge & Zuständigkeiten
3 Kick-Off & Zielklärung

Im gemeinsamen Starttermin klären wir:

  • IST-/ZIEL-Zustand eurer Kultur- & Entwicklungsarbeit
  • Ziele, Herausforderungen & Prioritäten
  • Kommunikationsabläufe in der Zusammenarbeit
  • ggf. erste Befragungsfelder & Schulungsthemen
4 Abstimmung & Prozessdesign

Wir entwickeln oder überarbeiten gemeinsam:

  • den Befragungsprozess (inkl. Zyklen, Tools, Auswertung)
  • die Systemik zur Schulungsbedarfsermittlung
  • den Ablauf und die Verantwortlichkeiten im Offboarding
5 GoLive & Kommunikation

Wir starten die aktive Betreuung:

  • Einbindung & Information relevanter Mitarbeitender (z. B. per Video oder Call)
  • Freischaltung von Befragungen oder Tools
  • Start des systematischen Kulturmanagements
6 Mitarbeiterbefragungen & Auswertung

Wir führen Befragungen durch, z.B. zu:

  • Zufriedenheit & Führung
  • Entwicklungsperspektiven & -Bedarfe
  • KVP
  • Inklusive Auswertung, Interpretation & Handlungsempfehlungen
7 Schulungsmanagement & Offboarding-Umsetzung

Wir übernehmen:

  • Anieterkoordination, Buchungen, dreistufige Erfolgskontrolle
  • Durchführung oder Begleitung von Offboarding-Gesprächen
  • Vorlagen, Leitfäden & Reporting
8 Reporting & Weiterentwicklung

Wir stimmen uns laufend mit dir ab:

  • monatliche Reportings zu Maßnahmen & Wirkung
  • Feedback-Calls alle drei Monate zur strategischen Feinjustierung

Was Kunden überzeugt

5 Sterne auf Google

94 % Weiterempfehlungsrate

Logo-Banner zufriedener Kunden

Typische Use Cases aus dem Alltag

Katrin – HR-Leitung mit Ambitionen

„Ich will nicht mehr nur befragen – ich will Kultur gezielt steuern.“

Ausgangslage: Katrin verantwortet den gesamten HR-Bereich in einem mittelständischen Unternehmen. MA-Befragungen finden unregelmäßig statt, Schulungen laufen dezentral – und der Offboarding-Prozess existiert nur als Word-Datei.

Herausforderung: Sie will HR strategischer aufstellen, aber es fehlt an Systematik, Datenqualität und Ressourcen für die Umsetzung.

Lösung: Der HR|Pilot konzipiert mit ihr ein durchgängiges System: Befragung – Schulung – Offboarding – Reporting. Alles strukturiert, wiederholbar und anschlussfähig.

Ergebnis: Katrin wird zur echten Kultur-Treiberin. Statt Einzelaktionen gibt es belastbare Daten, klare Abläufe und fundierte Entwicklung.
Thomas – Leitung Zentrale Dienste in einem Träger

„Ich will, dass wir wertschätzend gehen lassen – nicht schweigend.“

Ausgangslage: Thomas betreut mehrere Einrichtungen. Wenn Mitarbeitende kündigen, fehlt oft der Rahmen für ein professionelles Offboarding. Gespräche finden selten statt, Learnings gehen verloren.

Herausforderung: Es fehlt an Struktur, Zeit und passenden Gesprächsanlässen. Dabei weiß er: Eine gute Trennung zahlt auf die Kultur ein.

Lösung: Der HR|Pilot definiert einen Offboarding-Prozess mit Gesprächen, Vorlagen und Auswertung. Thomas delegiert die Durchführung – und bleibt im Bilde.

Ergebnis: Mitarbeitende gehen mit Haltung. Thomas erkennt Muster, kann gegensteuern – und gewinnt Rückkehrer zurück.
Isabel – HR-Business-Partnerin mit Strategieauftrag

„Ich will Trainings nicht nur buchen – ich will wissen, was sie bringen.“

Ausgangslage: Isabel soll den Bereich Personalentwicklung neu aufstellen. Bisher: Anbieteranfragen per E-Mail, keine Erfolgskontrolle, wenig Transparenz.

Herausforderung: PE wirkt wie ein schwarzes Loch – teuer, unklar, nicht steuerbar. Doch Geschäftsführung erwartet messbare Ergebnisse.

Lösung: Der HR|Pilot implementiert ein strukturiertes Schulungsmanagement mit Bedarfsklärung, Koordination, Zufriedenheitsmessung & 3-stufiger Erfolgskontrolle.

Ergebnis: Isabel hat volle Übersicht, kann gezielt steuern – und positioniert PE als strategischen Wertbeitrag.
Sebastian – Organisationsentwickler mit Kulturfokus

„Ich will, dass Kultur nicht nur auf der Website passiert.“

Ausgangslage: Sebastian begleitet Transformationsprozesse. Doch Kultur ist schwer zu fassen – viele Initiativen, kaum belastbare Daten, wenig Nachhaltigkeit.

Herausforderung: Ohne regelmäßige Impulse, Befragungen und Feedbackprozesse bleibt Kulturarbeit vage – oder verpufft.

Lösung: Der HR|Pilot übernimmt die Konzeption und Umsetzung regelmäßiger MA-Befragungen – mit Handlungsempfehlungen und Monitoring der Wirkung.

Ergebnis: Sebastian erkennt, was wirkt – und was nicht. Kultur wird sichtbar, steuerbar und messbar.

Alle Leistungen im Detail

Transparenz & Verlässlichkeit – das bekommst du im Modul starke Mitarbeiterbeziehungen.

Mitarbeiterbefragung & Feedbackprozesse
  • Strategische Befragungskonzeption: Wir entwickeln gemeinsam mit euch einen Befragungsprozess, der wirklich zur Organisation passt – inhaltlich, taktisch und methodisch. Ob Puls-Check, Jahresbefragung oder themenspezifische Vertiefung: Wir gestalten die Befragung entlang eurer Ziele – nicht nach Standardfragebogen.
  • Umsetzung & Auswertung durch Profis: Wir übernehmen die gesamte Durchführung – inkl. technischer Umsetzung, Kommunikation an die Mitarbeitenden und vollständiger Auswertung. Anonym, datenschutzkonform, nutzerfreundlich.
  • Maßnahmen- und Entscheidungsvorlagen: Du bekommst nicht nur Zahlen, sondern belastbare Handlungsempfehlungen – priorisiert, kategorisiert und anschlussfähig an eure Führungskultur.
  • Optional: Moderation von Rückkopplungsschleifen: Auf Wunsch moderieren wir Team-Feedbackrunden zur Ergebnisreflexion – damit Daten wirklich zu Dialog führen.
Schulungsmanagement & Erfolgskontrolle
  • Systematische Bedarfserhebung: Gemeinsam mit HR und Führungskräften identifizieren wir Qualifizierungsbedarfe – strukturiert, transparent und abgestimmt mit eurer Strategie.
  • Recherche, Buchung & Kommunikation: Wir übernehmen die gesamte Prozesssteuerung – von der Anbieterauswahl über Teilnehmerkoordination bis hin zu interner Kommunikation & Kalenderabstimmung.
  • Zufriedenheitsmessungen nach der Maßnahme: Jede Maßnahme wird dokumentiert und evaluiert – auf Wunsch mit individuellen Fragebögen je Thema oder Zielgruppe.
  • dreistufige Erfolgskontrolle: Wir führen Follow-ups nach 2 Wochen, 6 Monaten und 12 Monaten durch – damit aus Lernen Wirkung wird und PE kein Blindflug bleibt.
  • Reporting mit Strategiebezug: Wir zeigen auf, wie Maßnahmen wirken – auf Kompetenz, Haltung und Verhalten im Alltag.
Offboarding & Trennungsprozesse
  • Prozessentwicklung mit Haltung: Gemeinsam mit dir erarbeiten wir ein Offboarding-Konzept, das kulturell stimmig und organisatorisch praktikabel ist. Dabei achten wir auf Konsistenz zwischen HR, Führung und Team.
  • Strukturierte Exit-Gespräche: Wir führen oder begleiten Exit-Gespräche – mit vorbereiteten Gesprächsleitfäden, Dokumentation und gezielter Auswertung. Ob freiwillige Kündigung oder Trennung durch das Unternehmen – wir sorgen für Klarheit, Feedback und Haltung.
  • Begleitmaterialien & Checklisten: Du erhältst einsatzbereite Vorlagen – von Gesprächsleitfäden über Offboarding-Laufzettel bis hin zu FAQ für Führungskräfte.
  • Auswertung & Transfer: Die Ergebnisse der Exit-Gespräche fließen in euer Reporting ein – so erkennst du Muster, Stolperstellen und Chancen für Rückgewinnung oder Prävention.
Reporting & Weiterentwicklung
  • Monatliches Management-Reporting: Wir liefern dir kompakte, übersichtliche Reports zu allen durchgeführten Maßnahmen, offenen Themen und deren Wirkung – abgestimmt auf dein Steuerungsmodell.
  • Feedback-Calls alle 3 Monate: In regelmäßigen Strategierunden besprechen wir gemeinsam: Was läuft? Was braucht es neu? Wo wirken Maßnahmen – und wo nicht?
  • Iterative Weiterentwicklung: Statt einmaligem Konzept denken wir den Prozess mit dir weiter – in kleinen, aber wirksamen Schritten. Vom Befragungsthema über Schulungsangebote bis zur Gesprächskultur.
  • Transparenz für Geschäftsführung & Führungskräfte: Du bekommst Kommunikationsvorlagen & Argumentationshilfen, um die Ergebnisse intern sichtbar und nutzbar zu machen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.