HR|Pilot - starke Mitarbeiterbeziehungen
- praxisnahe Inhalte &
- sofort nutzbares Know-How
- klar strukturierte Prozesse
- persönliche Begleitung auf Augenhöhe
- flexible Formate - passend zu deinem Alltag
- nachweisbare Wirkung &
- hohe Kundenzufriedenheit
Wir stärken eure Mitarbeiterbeziehungen – empathisch, strukturiert, wirksam.
Für weniger Fluktuation, mehr Engagement und ein starkes Miteinander.
Was du abgibst
- Mitarbeitergespräche: Wir führen oder begleiten Jahres-, Ziel-, Feedback- und Entwicklungsgespräche.
- Konfliktsituationen: Wir moderieren heikle Gespräche wie Mahn- oder Konfliktgespräche – professionell & zielorientiert.
- BEM-Gespräche: Wir koordinieren, dokumentieren und begleiten den gesamten BEM-Prozess.
- Wöchentliche Sprechstunde: 1h pro Woche für persönliche Anliegen, Belastungen oder sensible Themen – direkt mit progressio.
Was du gewinnst
- Weniger Fluktuation: Frühzeitige Signale erkennen, bevor Kündigungen entstehen.
- Klarheit & Sicherheit: Strukturierte Gesprächsprozesse, dokumentiert & nachvollziehbar.
- Entlastung & Vertrauen: Führungskräfte müssen nicht „psychologisch moderieren“, sondern bekommen professionelle Begleitung.
- Wirkung zeigen: Fortschritt, Entwicklung & Bindung werden endlich sichtbar – auch im Reporting.
So läuft’s ab
1 Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
▼
Direkt nach Bestellung benötigen wir die rechtskonforme Grundlage für die Datenverarbeitung durch progressio Managementtraining GmbH. Erst dann können wir mit dem Onboarding beginnen.
2 Onboarding & Setup
▼
Damit wir den operativen Start optimal vorbereiten können, benötigen wir – sofern vorhanden – folgende Infos und Daten von euch:
- Organigramm & Kontaktdaten
- Gesprächsformulare (falls vorhanden)
- letzte Zielvereinbarungen & Jahresgespräche (falls vorhanden)
- Ggf. Betriebsvereinbarungen & Tarifverträge
- Themenplan (was liegt wann bei wem an - falls vorhanden)
3 Kick-Off & Zielklärung
▼
Im gemeinsamen Starttermin klären wir:
- IST-/ZIEL-Zustand
- Ziele & Herausforderungen
- Zeitfenster für die Sprechstunde
- Rahmenbedingungen (Entscheidungswege, Stillschweige-Regelungen und -Ausnahmen)
4 GoLive & Mitarbeitenden-Information
▼
Start der Betreuung inkl.:
- Info an Mitarbeitende (per Video oder Call)
- Bereitstellung von Zugängen für den Datentransfer
- Start der MA-Sprechstunde
5 laufende Gespräche & Begleitung
▼
Wöchentliche Sprechstunden, Durchführung & Begleitung von:
- Feedbackgesprächen
- Ziel- & Entwicklungsgesprächen
- Konfliktgesprächen
- BEM-Gesprächen
- Eskalationsmoderation nach Bedarf
6 Iteration & Reporting
▼
Damit wir dir wirklich nachhaltig helfen:
- Monatliches Reporting (Nutzung, Zufriedenheit, Themen)
- 3-monatiger Feedback-Call
- Inhaltliche Feinjustierung & Weiterentwicklung
Was Kunden überzeugt

94 % Weiterempfehlungsrate

Typische Use Cases aus dem Alltag
Christina – HR-Generalistin mit vielen Hüten
„Ich will schwierige Gespräche nicht allein führen – das kostet mich zu viel Zeit und Energie.“
▼
„Ich will schwierige Gespräche nicht allein führen – das kostet mich zu viel Zeit und Energie.“
Ausgangslage: Christina betreut rund 50 Mitarbeitende – und das komplett allein. Bewerbungsgespräche, Krankmeldungen, Konflikte: Alles läuft bei ihr zusammen. Für Feedback- oder BEM-Gespräche fehlt ihr oft die Zeit – und manchmal auch das gute Gefühl.
Herausforderung: Sie steht ständig zwischen den Stühlen: Führungskräfte erwarten Rückendeckung, Mitarbeitende Vertrauen. Besonders bei Konflikten ist sie unsicher.
Lösung: Der HR|Pilot übernimmt strukturierte Gesprächsformate, moderiert sensible Themen und bietet eine wöchentliche Mitarbeitenden-Sprechstunde – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Christina.
Martin – Geschäftsführer eines wachsenden IT-Dienstleisters mit 80 MA
„Ich will wissen, was meine Leute wirklich beschäftigt – bevor sie kündigen.“
▼
„Ich will wissen, was meine Leute wirklich beschäftigt – bevor sie kündigen.“
Ausgangslage: Martin führt ein wachsendes Team, doch Fluktuation und Krankheitsquoten steigen. Kündigungen kommen oft aus dem Nichts – Gespräche finden zu selten statt oder laufen unstrukturiert.
Herausforderung: Ohne klare Gesprächsprozesse fehlt Martin der Überblick: Was beschäftigt die Leute wirklich? Wo brodelt es? Wo braucht es Entwicklung?
Lösung: Der HR|Pilot übernimmt regelmäßige MA-Gespräche, dokumentiert Entwicklungen und liefert Reportings zu Themen, Stimmung und Nutzung.
Sarah – Leitung Zentrale Dienste in einem sozialen Träger
„Ich will, dass auch zwischenmenschlich Struktur herrscht – nicht nur in den Akten.“
▼
„Ich will, dass auch zwischenmenschlich Struktur herrscht – nicht nur in den Akten.“
Ausgangslage: Sarah betreut zwei Einrichtungen mit über 60 Mitarbeitenden. Urlaubsplanung, Krankmeldungen, Konflikte: Vieles läuft per Zuruf. Für strukturierte Mitarbeitergespräche fehlt schlicht die Zeit.
Herausforderung: Persönliche Themen bleiben liegen, belastende Situationen werden zu spät erkannt – das kostet Kraft und Vertrauen im Team.
Lösung: Der HR|Pilot übernimmt eine wöchentliche Sprechstunde, führt Feedback- und Konfliktgespräche und begleitet bei sensiblen Themen wie BEM.
Julia – HR-Business-Partnerin mit strategischem Fokus
„Ich will Gesprächsdaten, keine Gesprächsdramen.“
▼
„Ich will Gesprächsdaten, keine Gesprächsdramen.“
Ausgangslage: Julia verantwortet die HR-Strategie für drei Standorte. Doch die Umsetzung vor Ort ist oft inkonsistent: Mal werden Gespräche geführt, mal nicht. Ergebnisse? Meist nirgends dokumentiert.
Herausforderung: Ohne strukturierte Datenbasis fehlt ihr die Grundlage für gezielte HR-Steuerung – dabei soll sie genau das liefern.
Lösung: Der HR|Pilot übernimmt die Durchführung und Dokumentation zentraler Gesprächsformate und liefert monatlich Reportings zur Nutzung, Zufriedenheit und Themenlage.
Alle Leistungen im Detail
Transparenz & Verlässlichkeit – das bekommst du im Modul starke Mitarbeiterbeziehungen.
Mitarbeitergespräche & Konfliktmoderation
▼
- Durchführung & Begleitung von Mitarbeitergesprächen: Ob Jahresgespräch, Zielvereinbarung oder Feedback – wir übernehmen oder moderieren eure zentralen Gesprächsformate.
- Moderation in kritischen Situationen: Bei Mahnungen, Konflikten oder Unsicherheiten stehen wir mit strukturierter Gesprächsführung und professioneller Deeskalation zur Seite.
- Strukturierte Vor- & Nachbereitung: Wir sorgen für klare Abläufe und dokumentieren Ergebnisse – nachvollziehbar und gesprächswirksam.
Sprechstunde & BEM
▼
- Wöchentliche Sprechstunde für Mitarbeitende: 1 Stunde pro Woche für persönliche Anliegen, Belastungssituationen oder sensible Fragen – direkt mit progressio.
- Vertraulicher Raum & klare Eskalationswege: Wir stabilisieren, begleiten und informieren bei Bedarf – ohne Umwege über Führungskräfte.
- BEM-Gespräche mit Erfahrung: Wir koordinieren, bgleiten und dokumentieren den gesamten BEM-Prozess – für mehr Sicherheit in der besonders herausfordernden Situation.
Reporting & Weiterentwicklung
▼
- Monatliches Reporting mit Wirkung: Nutzung, Zufriedenheit, Themenlage – alles auf einen Blick, inklusive qualitativer Entwicklung.
- Quartalsweiser Feedback-Call: Alle drei Monate analysieren wir gemeinsam den Fortschritt – und passen Inhalte und Vorgehen bei Bedarf an.
- Strategische Empfehlungen zur Gesprächskultur: Wir zeigen auf, wo Strukturen wirken – und wo neue Impulse Bindung und Führung verbessern können.
Anmelden